Heilkräuter Lexikon
Augentrost
Heilkräuter Lexikon - A

Augentrost gehört zu den klassischen Heilpflanzen, sehr oft wird er auch heute noch zur Behandlung von Augenproblemen eingesetzt.

Weiterlesen...
 
Ackersenf
Heilkräuter Lexikon - A

Ähnlich wie von der echten Senfpflanze kann man auch den Samen vom Ackersenf beispielsweise als Gewürz verwenden.

Weiterlesen...
 
Brunnenkresse
Heilkräuter Lexikon - B

Die schnellen Sprießer peppen mit Rettichschärfe raffiniert Salate und Suppen auf. Die Brunnenkresse ist eine Vitaminbombe bezüglich A, B, C, E und überdurchschnittlich reich an Kalzium und Eisen. Erste Wahl für notorische Frühlingsgähner.

Weiterlesen...
 
Brennnessel
Heilkräuter Lexikon - B

Sammelzeit: Von März bis weit in den Herbst (beim Pflücken Handschuhe nicht vergessen)

Weiterlesen...
 
Borretsch
Heilkräuter Lexikon - B

Borretsch ist für extrem trockene Haut (Neurodermitis) ein echtes Wundermittel. Denn das Öl der Borretschsamen enthält eine geballte Ladung an reichhaltigen Fettsäuren.

Weiterlesen...
 
Bleichsellerie
Heilkräuter Lexikon - B

Kalorienarm und aromatisch sind Stiele samt Blättern, roh ein bissfester Knapperspaß.

Weiterlesen...
 
Basilikum
Heilkräuter Lexikon - B

Das steckt drin: Mehr als 100 Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und Gerbstoffe machen das intensive Mittelmeerkraut zum Balsam für de Seele, vertreiben Trübsinn und Herzzittern.

Weiterlesen...
 
Bärlauch
Heilkräuter Lexikon - B

Der süß-scharfe Waldknoblauch ist unschlagbar als kräftige Würze für Frischkäse aller Art. Dank seiner schwefelhaltigen Öle wird der Blutdruck gesenkt, das Blut runderneuert.

Weiterlesen...
 
Baldrian
Heilkräuter Lexikon - B

Das steckt drin: Wenn die Organe gesund sind, an Schlaf aber oft nicht zu denken ist, wird es Zeit für Valerensäre, Alkaloide und Lignane – das Ruhe spendende Trio, das in der Baldrianwurzel schlummert.

Weiterlesen...
 
Currystrauch
Heilkräuter Lexikon - C

Curry ist eine hervorragende Heilpflanze. Das Öl, welches aus den Blüten gewonnen wird, kann zur Behandlung von Prellungen und kleinen Verletzungen verwendet werden.

Weiterlesen...
 
Dost
Heilkräuter Lexikon - D

„Wohlgemut“ hieß das würzige Kraut im Mittelalter: Sein Talent liegt darin, uns Seele und Rücken zu stärken, wenn wir die Fittiche hängen lassen.

Weiterlesen...
 
Dill
Heilkräuter Lexikon - D

Der 1a Kalziumlieferant ist gut für Knochen und Zähne, regt mit Karotinoiden Herz und Muskeln an, senkt mit ätherischen Ölen den Blutdruck.

Weiterlesen...
 
Engelwurz
Heilkräuter Lexikon - E

Die Wurzel hat es in sich: ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe, die helfen, den Kreislauf zu stabilisieren, Stress und Müdigkeit zu besiegen.

Weiterlesen...
 
Eisenkraut
Heilkräuter Lexikon - E

Das bitter- aromatische Kraut, etwas aus der Mode gekommen, wirkt entzündungshemmend sowie harn- und schweißtreibend.

Weiterlesen...